mit der Gemeinde Пісочна.

mit der Gemeinde Пісочна.
Hilfe von überall. Die integrierte Gesamtschule Marienhafe Moorhusen (ja das ist in Niedersachsen), hat Spenden gesammelt. Die https://www.speditionwiards.com übernahm kostenlos den Transport. Wir sorgen dafür, dass die Spenden in der Ukraine ankommen.
Dazu gibt es ein schönes Bild der Aktion.
Seit fast 2 Monaten Krieg in einem Land, in das wir viele persönliche Kontakte haben. Inzwischen sind in Deutschland 500.000 Geflüchtete -zumeist privat- untergebracht, auch in unserem Umfeld. Seit 2 Monaten helfen wir mit eurer Hilfe wo wir können. Die Anfragen nach Unterstützung kommen aus der ganzen Ukraine und sind so vielfältig wie ihr euch nur vorstellen könnt.
Wir haben mit den von euch gespendeten 150.000 € viel erreicht. Vor allem sind wir mit unseren Hilfsgütern in den wichtigen Verteilsystemen der Ukraine verankert. Wir wissen jetzt ganz konkret, was wo gebraucht wird und können eine offizielle Logistik von hier bis an die einzelnen Empfänger garantieren.
Aber: Seit 2 Wochen bleiben die Spenden aus. Während die Bedarfsmeldungen immer mehr und immer größer werden. Uns ist klar, dass jeder von euch schon viel gegeben hat. Dafür sind wir sehr dankbar. Wir haben uns hier abgesprochen und wissen, dass wir noch mindestens zwei weitere Jahre so Gas geben können, wie die letzten zwei Monate. Wir denken jetzt nicht ans Aufhören! Also bitten wir euch weiter um Spenden. Idealerweise als Dauerspende. Monatlich ein kleiner Betrag von vielen Menschen würde uns auf verlässliche, planbare Beine stellen.
Unser Spendenkonto: KulTuS e.V.
IBAN: DE17 1705 4040 3206 0136 49
BIC: WELADED1MOL
Zweck: Spende Ukraine
Seit Wochen sammeln wir Sach- und Geldspenden für Hilfslieferungen in die Ukraine und für Geflüchtete in Deutschland. Als Unterstützung startet der Buckower Wheels & Wine Shop eine, vorerst auf 60 Sets limitierte, Soli-Wein-Edition. Weinkenner Matthias Broda stiftet dafür zwei ausgesuchte Weine.Den Pignoletto Reno Secco – ein leichter Sommer-Frizzante vom Weingut RIGHI, aus der norditalienischen Weinregion Émilie-Romagne. Und den Villalar 2019 – ein Rotwein vom Weingut Bodegas y Viñedos la Mejorada, aus der spanischen Region Kastilien und León. Gegen eine Spende von 20,00 € bekommen Sie im Wheels & Wine-Shop , bei Santowski-Keramik, im Bioladen Buckower Köstlichkeiten und im Lokal, ein Set dieser ausgesuchten Weine. Der Erlös geht zu 100 % in unser Flüchtlingshilfeprojekt.
Wir wollen uns mal bei einigen Helfern hinter den Kulissen bedanken. Beim Bioladen Buckower Köstlichkeiten, die uns beim täglichen Teammeeting unkompliziert und for free mit einem Mittagessen unterstützt haben.
Beim lokal., in dessen Räumlichkeiten wir uns mit unserem Papierkram ausbreiten konnten und dessen Kaffeemaschine unverzichtbar geworden ist für unsere Grundversorgung.
Und bei www.phoenix.berlin für die vielfältige Hilfe mit Lagerhalle, Transporten, Regalen für die Kleiderkammer und Plakatdrucken.
Die nächste Tour zu unseren Partnern in die Ukraine. Mit weiteren Autospenden wuppen wir eine große Lieferung an ein Kinderkrankenhaus, liefern noch mehr technische Hilfsmittel für die Feuerwehr und nehmen die ersten Geflüchteten mit zurück.
Der erste von uns organisierte ukrainische Gottesdienst. Glücklicherweise konnten wir in Absprache mit der evangelischen Kirchgemeinde Buckow die schöne Buckower Kirche nutzen. Dann hatte leider der Pfarrer in der Ukraine unlösbare Probleme mit seinem Laptop. Zum Glück bekamen wir einen Tipp, zum Stream einer Gemeinde in Pisochna. Das war zwar nicht so interaktiv wie geplant, aber für die anwesenden 15 Frauen und 8 Kinder war es ein angenehmer Vormittag, in einer vertrauten Atmosphäre und für uns Religionsungeübte auch eindrücklich.
An allen Ecken gibt es Themen zu beackern. Diesmal: Da sind ja auch Kinder geflüchtet, die brauchen ja Schulbildung. Am besten in der Nähe anderer Kinder. Unser Vorteil: unter den Geflüchteten sind einige Lehrerinnen. Aber: bevor die amtlichen Mühlen in Schwung kommen und Kinder eine Schule betreten dürfen, kann es dauern. Dann machen wir das halt auch selbst. Die Stadt gibt uns freundlicherweise weitere Räume und wir fangen schon mal an. Später in die Schule umziehen, sollte das kleinste Problem sein. Gestern war also endlich erster Schultag.
Tolle Überraschung vom befreundeten Jugendclub Anna Landsberger. Die Kids haben einfach am Wochenende im Umweltbildungszentrum Kienbergpark die Küche geentert und Kuchen an die Parkbesucher verkauft. Zack, 350,00€ gespendet.