Unser Bus Otto kommt auf dem riesigen Parkplatz in Pzermysl an wo tausende Geflüchtete nach Weitertransport suchen. Es gibt Essen, Kleidung und ganz viel Hektik und Ratlosigkeit.
Die schwierigste Aufgabe: Wo und wie können wir hier Frauen und Kinder finden die nach Buckow wollen. Wir schlagen uns durch im Getümmel, sprechen Geflüchtete und freiwillige Helfer an. Menschenmassen. Leere Gesichter. Kälte. Irgendwann ist der Bus voll und wir fahren los.
2 Kleintransporter fahren in die Ukraine zu unseren Freunden. Wir laden den Inhalt hinter der Grenze um. Die Freude bei den Jungs ist groß. Auch über den Mercedes Vito den wir ihnen überlassen. Fahrzeuge sind knapp.
Wiedersehen und Umladen der Spenden an der Grenze
Unser Reisebus Otto wird an anderer Stelle ausgeladen. Hier gibt es ein Lager. Wir laden die ganzen Hilfsgüter aus. Sie werden vor Ort sortiert und anschließend per LKW dorthin gebracht wo sie am meisten benötigt werden.
Wir sind mitten in den Vorbereitungen für unsere erste Fahrt in Richtung Ukraine. Wir werden uns nun am kommenden Donnerstag einer Kolonne, bestehend aus Rettungssanitätern und anderen Busunternehmern anschließen und mit unserem Ottobus und unseren Kleintransportern an die polnisch/ukrainische Grenze machen. Zum einem wollen wir dringend benötigte Hilfsgüter bringen. Zum anderen wollen wir Menschen mit nach Deutschland zurücknehmen.
Liebe Buckowerinnen und Buckower Meine Name ist Torben Reelfs, ich bin seit 2 Jahren Buckower und auch Landwirt in der Ukraine. Seit März engagiere ich mich in der Ukraine-Hilfe beim Kultus e.V.. Mit vielen Spenden aus Buckow (über 180.000 € ) konnten wir schnell viele Krankenhäuser, Schulen und Kindertagesstätten mit Lebensmitteln und Bedarfsgütern beliefern.
Vergangene Woche war ich wieder auf meinem Betrieb in der Ukraine und habe erlebt wie der Krieg gegen die Bevölkerung wirkt. Es gibt tagelang keinen Strom. Also keine Heizung, kein fliessend Wasser, kein Licht, selbst Handy laden ist oft tagelang unmöglich.
Ich will gemeinsam mit dem Kultus e.V. zu Weihnachten so viel Generatoren aller Größenordnungen wie möglich besorgen und auf unseren bewährten Transportwegen in die Ukraine verteilen, damit wir so viel möglich Menschen helfen können, diesen Winter zu überleben.
Ein kleiner Generator in Haushaltsgröße kostet ca.: € 600,00 Ein Generator für größere Aufgaben kostet ab: € 1.200,00
Deshalb rufe ich hiermit noch einmal gezielt auf.
Bitte bringt uns eure gebrauchten Generatoren zum Hof vom Fahrradladen, kauft einen Generator für uns oder spendet uns Geld auf das Spendenkonto des Kultus.e.V., mit dem wir größere Geräte kaufen können.
Wenn ihr informiert bleiben wollt was mit euren Spenden passiert, lasst uns gern euren Kontakt da, wir werden euch berichten, was wir schaffen konnten.
Seit vielen Jahren gibt der KulTuS e.V. seinen Mitgliedern und Freund*innen eine Plattform, um mit Innovation und Kreativität die Gesellschaft aktiv mitzugestalten. Aus aktuellem Anlass haben wir den Fokus der ehrenamtlichen Vereinsarbeit auf die erschütternden Ereignisse in der Ukraine gelegt.
Tim und Torben auf ihren Feldern in der Westukraine
Unsere Vereinsmitglieder Torben Reelfs und Tim Nandelstädt haben einen direkten und persönlichen Draht zur und in die Ukraine. Die beiden führen seit 2009 einen landwirtschaftlichen Betrieb in der Westukraine nahe Lviv. Sie haben dort Freunde und Bekannte, kennen das Land und die Sprache. Bis zum Tag der russischen Invasion waren sie noch in der Ukraine. Sie sind aus dem Land geflüchtet und versuchen nun hier, den Menschen der Ukraine zu helfen. Inzwischen werden sie von einer wachsenden Gruppe freiwilliger Helfer unterstützt.
Erntebeginn auf Torbens und Tims Betrieb
Durch ihr aufgebautes ukrainisches Netzwerk können wir dafür garantieren, dass Eure Hilfe schnell und direkt bei den betroffenen Menschen ankommt. Genau dort wo sie am meisten gebraucht werden.
Die dramatische Situation in der Ukraine trifft inzwischen die Zivilbevölkerung sehr hart. Viele Menschen sind zu uns auf der Flucht. Viele Menschen brauchen unsere Hilfe und Unterstützung.
Helfen Sie uns bitte, indem Sie möglichst große Mengen vom gleichen Produkt in je 1 Karton vor sortieren und die Kartons beschriftet und transportfertig bringen. Gemischte Kartons bitte offen lassen, so dass wir sie vor Ort umsortieren können. BITTE NUR HILFSGÜTER ABGEBEN, DIE AUF DER LISTE STEHEN. Andere können von uns leider nicht angenommen werden. Artikel mit (!!!) werden besonders dringend und in großen Stückzahlen benötigt.
Spenden in kleinen Mengen (bis ca. 2 Kartons) können vorerst jeden Donnerstag und Freitag in der Zeit von 16 bis 18 Uhr und am Samstag von 12 bis 14 Uhr im Buckower Fahrradladen „Wheels & Wine“, Hauptstraße 84 in 15377 Buckow abgegeben werden.
Spenden von größerem Umfang sollten direkt zu unserer zentralen Sammelstelle in 15345 Prötzel (Sternebeckerstr 2b, PHOENIX, Öffnungszeiten 7-16Uhr) gebracht werden. Falls ein Gabelstapler zum Abladen gebraucht werden sollte (und bitte nur in diesem Fall!), dann wenden Sie sich bitte an 0172/ 286 97 98. Auf dem Gelände stehen beschriftete Gitterboxen mit den entsprechenden Kategorien, in welche die Spenden einsortiert werden können.
Wir suchen und vermitteln Unterkünfte in Buckow und Umgebung, um die Geflüchteten aufnehmen zu können. Es können Übernachtungsmöglichkeiten bei Euch zu Hause sein oder aber auch Ideen für leerstehende, nutzbare öffentliche Einrichtungen wie Jugendherbergen, Clubs, Hotels etc.
Wir holen die Geflüchteten mit unseren Bussen direkt an der polnisch/ukrainischen Grenze ab und vermitteln sie sehr gerne in gute Hände. Es handelt sich hauptsächlich um Frauen mit ihren Kindern die aus den ukrainischen Kriegsgebieten fliehen. Unser Verein hat in Buckow mehrere ukrainisch sprechende Unterstützer die gerne bei der Organisation und vor allem Übersetzung helfen.
Falls Ihr noch Schlafmöglichkeiten haben solltet, dann schreibt uns bitte eine Email an helfen@kultus-verein.de. Teilt uns bitte die Anzahl der Schlafplätze und den möglichen Zeitraum mit.
Hier ein kurzes Infoblatt für die Gastgeber:innen die Flüchtling aufnehmen werden.
Spendet Geld an unseren Verein! Wir haben durch unsere Freunde und Bekannte in der Ukraine ein sehr konkretes Wissen darüber was vor Ort am meisten gebraucht wird. Wir kaufen Sach – und Hilfsgüter ein und transportieren diese mit eigenen Fahrzeugen direkt in die Ukraine. Dort erwarten uns unsere Freunde und nehmen die Spenden in Empfang. Ein Teil wird an die Bevölkerung in unseren Dörfern verteilt. Ein weiter Teil, wie zum Beispiel Verbandsmaterial und Medikamente, wird mittels eines anderen Freundes in die Städte gefahren die gerade unter Beschuss stehen.
Unser Verein besteht fast ausschließlich aus ehrenamtlichen MitarbeiterInnen. Dadurch haben wir keinen großen Wasserkopf der finanziert werden muss. Die Sach- und Hilfsspenden werden sehr direkt und schnell in der Ukraine ankommen.
Für eine Spendenquitung schreibt uns bitte eure Adresse per Mail an felix@ kultus-verein.de. Spenden unter 300 Euro können ohne amtliche Spendenquittung mit dem Einzahlungsbeleg der Überweisung (z.B. einem Kontoauszug) beim Finanzamt eingereicht werden.
Inzwischen sind über 100 Frauen und knapp 60 Kinder hier in Buckow und Umgebung untergekommen. Diese Zahl wird jetzt wachsen, weil in Buckow ein Aufnahmezentrum des Kreises MOL eingerichtet wurde.
Viele dieser Frauen waren nur mit dem Notwendigsten für die Flucht ausgestattet. Daher sammeln wir auch für diese Menschen Spenden.
Wir haben eine Kleiderkammer in der ehemaligen Kneipp-KiTa (Berliner Straße 40) eingerichtet und konnten die ersten Frauen mit dem Nötigsten für sich und ihre Kinder ausstatten.
Aktuell brauchen wir vor allem:
Schulhefte
Kinderbücher (viele Bilder, wenig Text) zum Deutsch lernen
Stifte, Pinsel, Farben, Papier
Neue (!) Unterwäsche für Frauen
Bekleidung für ältere Kinder und Jugendliche
Ansonsten Bitte Bitte KEINE weitere Bekleidung!!!
haltbare Lebensmittel und Getränke
Sommerbekleidung: entsprechendes Schuhwerk sowie Badebekleidung
Spenden in kleinen Mengen (bis ca. 2 Kartons) können vorerst jeden Donnerstag und Freitag in der Zeit von 16 bis 18 Uhr und am Samstag von 12 bis 14 Uhr im Buckower Fahrradladen „Wheels & Wine“, Hauptstraße 84 in 15377 Buckow abgegeben werden. zu allen anderen Zeiten können sie die Spenden unter den überdachten Fahrradständer, neben der KiTa Berliner Straße 40 legen.
Spenden von größerem Umfang sollten direkt zu unserer zentralen Sammelstelle in 15345 Prötzel (Sternebeckerstr 2b, PHOENIX, Öffnungszeiten 7-16Uhr) gebracht werden. Falls ein Gabelstapler zum Abladen gebraucht werden sollte (und bitte nur in diesem Fall!), dann wenden Sie sich bitte an 0172/ 286 97 98. Auf dem Gelände stehen beschriftete Gitterboxen mit den entsprechenden Kategorien, in welche die Spenden einsortiert werden können.